Mit Medi Steam toxische und medizinische Abfälle steril entsorgen

Mit der Medi Steam Kompakt-Serie entsorgen Sie gefährliche medizinische Abfälle sicher, effizient und kostensparend. Erfahren Sie, wie sich Abfallvolumen reduzieren und umweltgerecht behandeln lassen.

Jetzt Termin Buchen

Neue Maßstäbe in der
medizinischen Abfallverarbeitung

Durch modernste Autoklavierverfahren werden stark kontaminierte medizinische Abfälle zerkleinert, sterilisiert und in ungefährlichen Restmüll umgewandelt.

Dezentralisiert

Mit der Kompakt-Serie erfolgt die Abfallbehandlung direkt am Entstehungsort – das spart Platz und senkt Lagerkosten deutlich.

Zertifiziert

Das vom RKI zertifizierte Verfahren übertrifft die WHO-Standards deutlich und erreicht in nur 10 Minuten eine Sterilisationssicherheit von SAL = 10-24.

Sicher

Plug-and-Play-Installation, intuitive Steuerung und automatischer Betrieb auf höchstem Sterilitätsniveau – unterstützt durch kontinuierliche Software-Updates.

Materialien und Abfallklassen zur Verarbeitung

  • Infektiöse Abfälle
  • Scharfkantige Abfälle
  • Pathologische Abfälle
  • Arzneimittelabfälle
  • Küchenabfälle
AVA: 1801 01, 02, 03*, 04 / 1802 01 ,02*, 03
*Gefahrenabfall
Cytotoxische und radioaktive Abfälle ausgeschlossen

Kostenersparnis durch Reduktion des Abfallvolumens

Die Medi Steam revolutioniert die Abfallbehandlung und reduziert das Volumen um bis zu 80 %. Bei flüssigen Abfällen sind sogar Reduktionen von bis zu 97 % möglich.

10-24

Binnen 10 Minuten erreicht Medi Steam einen Sterility Assurance Level (SAL) von SAL= 10-24.

10-48

Binnen 20 Minuten erreicht Medi Steam einen Sterility Assurance Level (SAL) weit über WHO Standards von SAL=10-48.

750kg

MediSteam kann bis zu 750kg infektiöse Abfälle je Zyklus bewältigen und revolutioniert so das Abfallmanagement.

So funktioniert der
makroökonomische Kreislauf

Die umweltfreundliche Technologie kombiniert mechanische und thermische Sterilisation in einem druckregulierten Prozess – schadstofffrei und sicher in der Anwendung.

Beladung und Einrichtung

Der kontaminierte Abfall wird von oben in den Einfülltrichter geladen, der vom automatisierten Steuerungssystem druckdicht verschlossen wird. Dieses passt die Sterilisationszyklen an und optimiert den gesamten Prozess.

Beladung

Zerkleinerung und Vorbehandlung

Die Abfallmaterialien werden mechanisch zerkleinert, um das Volumen zu reduzieren und eine effektive Oberflächensterilisation zu gewährleisten. So werden gefährliche Komponenten gleichmäßig vernichtet.

Zerkleinerung

Fraktionierung und Sterilisation

Die Luft im Behälter wird per Vakuum entfernt, sodass die Kammer optimal für die Dampfdurchdringung vorbereitet ist. Die Sterilisation erfolgt bei konstant 134 °C, um alle Mikroorganismen und Krankheitserreger sicher abzutöten.

Sterilisation

Trocknung und Druckausgleich

Nach der Sterilisation wird erneut ein Vakuum erzeugt, um Restfeuchtigkeit und Bakterienwachstum zu verhindern. Danach wird der Kammerdruck normalisiert für eine sichere Entladung.

Trocknung

Entladung und Autotest

Nach Prozessende entlädt die Kammer sicher automatisch. Der sterilisierte Abfall kann als Haushaltsmüll entsorgt werden. Danach führt Medi Steam einen automatischen Dichtheitstest für den nächsten Zyklus durch.

Entladung

Lassen Sie sich von unseren Erfolgsgeschichten überzeugen

Gewinnbringende Transformation im Gesundheitswesen

Seit das MVZ Diagnosticum seine Herausforderungen im Abfallmanagement effizienter bewältigt, spart es jährlich etwa €100.000,– ein. Ganz nebenbei reduziert die Laboreinrichtung so seine CO2-Emissionen deutlich.

Case ansehen

MVZ Diagnosticum Neukirchen

Starten Sie Ihre nachhaltige Zukunft

Vom Erstgespräch bis zur Finanzierung begleiten wir Sie zu nachhaltigem, profitablem Abfallmanagement.

Jetzt Termin buchen