Mit dem Carbon Eater Biogas und Flüssigdünger aus Abfällen erzeugen

Der Carbon Eater ist ein modulares Vergärungssystem zur lokalen Umwandlung von Lebensmittelabfällen in Biogas und nährstoffreichen Dünger – dezentral, effizient, klimafreundlich.

Jetzt Termin Buchen

Die kompakte Kreislauflösung für organische Abfälle

Der Carbon Eater fermentiert Gülle, Lebensmittelreste und organische Nebenströme zu wertvollem Flüssigdünger – lokal, geruchsfrei und klimafreundlich.

Hochwertig

Der Output ist ein stabilisierter, nährstoffreicher Flüssigdünger der die Bodenfruchtbarkeit fördert und eine echte Wertschöpfung ermöglicht.

Netzunabhängig

Der Carbon Eater benötigt keine Baubewilligung, keinen Kanalanschluss und kein Fundament – einfach aufstellen, anschließen und starten.

Kreislauffähig

Der Carbon Eater verarbeitet biogene Abfälle direkt vor Ort, senkt Logistikkosten und reduziert messbar Treibhausgasemissionen.

Für alle Arten von organischen Abfällen einsetzbar

  • Gülle
  • Lebensmittelabfälle & Speisereste
  • Obst- und Gemüseabfälle
  • Abfälle aus der Fisch- und Fleischverarbeitung

Abfallkosten senken, Ressourcen gewinnen, Kreisläufe schließen

Der Carbon Eater macht aus teuren Abfällen vor Ort eine wertvolle Ressource – effizient, geruchsfrei und klimafreundlich.

7.300kg

Der Carbon Eater kann bis zu 7.300 kg organische Abfälle pro Jahr verwerten und in Ressourcen umwandeln.

14,6t

Der Carbon Eater kann jährlich bis zu 14,6t hochwertigen Flüssigdünger für die Landwirtschaft herstellen.

1.200

Das System erfasst Methan und erzeugt Biogas, das zum Kochen, Heizen oder zur Stromerzeugung genutzt werden kann.

So funktioniert die Umwandlung von organischen Abfällen in Ressourcen

Organische Abfälle werden im luftdichten System vergärt. Dabei entsteht Biogas zur Energienutzung sowie hochwertiger Flüssigdünger für Landwirtschaft und Gartenbau.

Sammlung & Zuführung

Zulässige organische Abfälle wie Gülle, Lebensmittelreste, Obst- und Gemüseabfälle sowie Nebenströme aus der Fisch- und Fleischverarbeitung werden gesammelt und in das System eingebracht.

Sammlung

Aufbereitung des Inputmaterials

Vor der Vergärung wird das Material hinsichtlich Feuchtigkeit und Struktur angepasst, um die optimale mikrobielle Aktivität sicherzustellen. Dieser Schritt gewährleistet eine stabile und effiziente Vergärung.

Aufbereitung

Anaerobe Vergärung

Im luftdicht verschlossenen System wandeln Mikroorganismen die Abfälle unter Ausschluss von Sauerstoff in Biogas und Flüssigdünger um. Der Prozess läuft geruchslos, emissionsarm und dezentral ab.

Vergärung

Nutzung des Biogases

Das entstehende erneuerbare Biogas wird im integrierten Speicher gesammelt und steht täglich zum Kochen, Erhitzen sowie zur nachhaltigen, dezentralen Energieversorgung bereit.

Biogas

Ernte des Flüssigdüngers

Der organische Flüssigdünger enthält wertvolle Nährstoffe (N, P, K, Spurenelemente) und kann bodennah ausgebracht oder weiterverarbeitet werden – zur Verbesserung des pH-Werts, für gesunde Böden und höhere Erträge.

Flüssigdünger

Lassen Sie sich von unseren Erfolgsgeschichten überzeugen

Ein nachhaltiges Erfolgsmodell für die Hotellerie

Erfahren Sie, wie das Half Moon Hotel in Jamaika Emissionen reduziert, die lokale Landwirtschaft unterstützt und täglich etwa 120kg Lebensmittelabfälle in Biogas und nährstoffreichen Flüssigdünger umwandelt.

Case ansehen

Half Moon Hotel

Starten Sie Ihre nachhaltige Zukunft

Vom Erstgespräch bis zur Finanzierung begleiten wir Sie zu nachhaltigem, profitablem Abfallmanagement.

Jetzt Termin buchen