Mit Eco Drum organische Abfälle zu hochwertigem Kompost verarbeiten

Die Eco Drum ist ein hochmodernes in sich geschlossenes System, das organische Abfälle in kurzer Zeit veredelt. Erfahren sie, wie sie Ihr biologisches Abfallvolumen minimieren und hochwertigen Kompost herstellen.

Jetzt Termin Buchen

Ein System zur Herstellung von hochwertigem Kompost

Mit bewährter Umwelttechnologie werden Betriebs- und Lagerkosten gesenkt und organische Abfälle in nachhaltige Ressourcen transformiert.

EU-konform

Ein vollständiger Hygienisierungsprozess gemäß der EU-Kompostverordnung ist durch dauerhafte Temperaturen über 65 °C gewährleistet.

Umweltfreundlich

Die Verringerung von Emissionen, Grundwasserkontamination und Entsorgungskosten verbessert Ihre CO2-Bilanz spürbar.

Sicher

Das Verfahren eliminiert zuverlässig Pathogene und erfüllt dank permanenter Prozessüberwachung höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards.

Für alle Kategorien von organischen Abfällen einsetzbar

Die Eco Drum verhindert effektiv die Ausbreitung von Viren und Bakterien und schützt zuverlässig vor Insekten, Ratten und Mäusen – für maximale Hygiene und sichere Lagerbedingungen.

  • Tiermist
  • Schlachtabfälle
  • Lebensmittelabfälle
  • Futterreste
  • Ernte- und Pflanzenreste
  • Gartenabfälle

Abfallreduktion und Rohstoffgewinnung kombiniert

Das Abfallvolumen kann um bis zu 85 % gesenkt werden. Dadurch verringern sich sowohl die Entsorgungskosten als auch die Umweltbelastung erheblich.

85%

Im Vergleich zu statischer Kompostierung lässt sich die benötigte Zeit um bis zu 85 % reduzieren. Der Prozess wird dadurch deutlich effizienter.

95%

Der Bedarf an Fläche, Maschinen, Arbeitsaufwand und Personal für großflächige Kompostierung reduziert sich dank des Systems um bis zu 95 %.

100%

Die Eco Drum verbessert die Bodenqualität um bis zu 50 %, senkt den Wasserbedarf um bis zu 66 % und steigert damit langfristig die Erträge deutlich.

So funktioniert die moderne In-vessel-Kompostierung

Durch automatisierte Steuerung, präzise Belüftung und kontinuierliche Rotation werden organische Abfälle in hochwertigen Kompost verwandelt.

Befüllung und Einrichtung

Organische Abfälle wie Speisereste, Stallmist, Tierkot oder Ernteabfälle werden in die doppelwandige, isolierte Trommel eingefüllt. Dank der niedrigen Einfüllhöhe und optionaler Beschickungshilfen ist das Befüllen auch für Mitarbeitende einfach und sicher.

Befüllung

Belüftung und Rotation

Das Steuerungssystem reguliert automatisch Drehgeschwindigkeit, Belüftung, Temperatur und Feuchtigkeit für optimalen biologischen Abbau. Sensoren erfassen alle Parameter kontinuierlich und schaffen so einen intelligenten, geschlossenen Kreislauf.

Rotation

Hygienisierung und Thermokompostierung

Rotation und exotherme Mikroorganismen sorgen für gleichmäßige Durchmischung. Temperaturen über 65 °C töten Krankheitserreger, Keime und Unkrautsamen ab und gewährleisten die Hygienisierung nach EU-Kompostverordnung.

Kompostierung

Reifung und Stabilisierung

Im weiteren Verlauf des 12- bis 16-tägigen Zyklus stabilisiert sich das Material: Die organische Masse verliert Volumen, wird lockerer und mineralisiert. Gerüche werden durch das geschlossene System und einen optionalen Biofilter deutlich reduziert.

Reifung

Automatische Entladung und Nutzung

Am Ende des Zyklus wird der hochwertige Kompost automatisch im Entladebereich ausgegeben. Der nährstoffreiche Humus kann direkt zur Bodenverbesserung oder als natürlicher Dünger ausgebracht werden – ganz ohne Nachkompostierung.

Entladung

Lassen Sie sich von unseren Erfolgsgeschichten überzeugen

Ein Modell für profitable Abfallverarbeitung

Willow Creek Composting zeigt, wie man jährlich etwa €13.000,— durch effizientes Abfallmanagement einspart und zusätzlich etwa €44.000,— zusätzlichen Gewinn durch die Produktion von hochwertigem Kompost generiert.

Case ansehen

Willow Creek Composting

Starten Sie Ihre nachhaltige Zukunft

Vom Erstgespräch bis zur Finanzierung begleiten wir Sie zu nachhaltigem, profitablem Abfallmanagement.

Jetzt Termin buchen